Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


bewusstseinskontinuum

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
bewusstseinskontinuum [05.01.2017 09:43]
stemberger
bewusstseinskontinuum [12.03.2024 13:26] (aktuell)
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Bewusstheitskontinuum ====== ====== Bewusstheitskontinuum ======
-//Hans-Jürgen P. Walter, Biedenkopf// 
  
-Bewusstheitsübungen sind neben den Verantwortlichkeitsübungen einer der Grundpfeiler der Methoden in der [[gestalt-therapie|Gestalt-Therapie]], die auch in der [[gestalttheoretische_psychotherapie|Gestalttheoretischen Psychotherapie]] eingesetzt werden. Dabei geht es im Sinne des [[hier-und-jetzt-prinzip|Hier-und-jetzt-Prinzips]] um die Erhöhung der Fähigkeit, die Gegenwart wahrzunehmen, statt sich in unfruchtbarem, aber zur Gewohnheit gewordenem Spekulieren über "Was-wäre-(gewesen-)wenn ..." zu verlieren. Fritz Perls nennt letzteres "mind fucking". Der angesichts eines unbeteiligt wirkenden, gleichwohl fließend über Probleme berichtenden Klienten misstrauisch gewordene Therapeut stellt etwa die Frage: "Ist Dir das jetzt wichtig?" Einen gleichsam wie imprägniert gegenüber der Gegenwart (etwa seinem Gegenüber) wirkenden Klienten werden Übungen vorgeschlagen, die ihm helfen können, im "[[bewusstseinskontinuum|Bewusstheitskontinuum]]" zu bleiben, d.h. im Zeitablauf kontinuierlich das jeweils gegenwärtige Geschehen (bei sich selbst im Zusammenhang mit der Umgebung) wahrzunehmen und so die Entfremdung zwischen eigenem Verhalten und eigenen Bedürfnissen zu überwinden.+//Eintrag in Bearbeitung//
bewusstseinskontinuum.1483605809.txt.gz · Zuletzt geändert: 12.03.2024 13:25 (Externe Bearbeitung)