Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
|
einstellungseffekt [04.01.2017 14:04] stemberger |
einstellungseffekt [12.03.2024 13:26] (aktuell) |
||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| ====== Einstellungseffekt und Mechanisierung beim Problemlösen ====== | ====== Einstellungseffekt und Mechanisierung beim Problemlösen ====== | ||
| - | //Abraham S. Luchins (1914-2005)// | + | [EN: effect of Einstellung and mechanization in problem solving] |
| - | Aus theoretischen wie auch aus praktischen Gründen waren Psychologen schon immer an der Frage interessiert, | + | // |
| - | Die Tatsache, dass wiederholt vorgenommene Handlungen eine Gewöhnung mit sich bringen, wird „Einstellung“ genannt. „Einstellung“ ist demnach die Tendenz eines Lebewesens zu ganz bestimmten Handlungs- und Bewusstseinsabläufen. [Luchins 1965; 173, 189] | + | Aus theoretischen wie auch aus praktischen Gründen waren Psychologen schon immer an der Frage interessiert, |
| + | |||
| + | Die Tatsache, dass wiederholt vorgenommene Handlungen eine Gewöhnung mit sich bringen, wird „Einstellung“ genannt. „Einstellung“ ist demnach die Tendenz eines Lebewesens zu ganz bestimmten Handlungs- und [[bewusstsein|Bewusstseinsabläufen]]. [Luchins 1965; 173, 189] | ||
| Folgendes scheint vorzuliegen: | Folgendes scheint vorzuliegen: | ||
| Zeile 11: | Zeile 13: | ||
| Max Wertheimer beschreibt dies so: „Ist eine Reihe Teil einer Folge (allgemein: eines Zusammen), so wirkt das gesetzlich bestimmend: eine Konstellation, | Max Wertheimer beschreibt dies so: „Ist eine Reihe Teil einer Folge (allgemein: eines Zusammen), so wirkt das gesetzlich bestimmend: eine Konstellation, | ||
| + | |||
| + | In der Psychotherapie geht es nicht zuletzt darum, die jederzeit bei jedem Menschen vorhandenen und wirksamen | ||
| **Verbundene Begriffe:** | **Verbundene Begriffe:** | ||
| + | * [[produktives_denken|Produktives Denken]] | ||
| * [[gebundenheit_funktionale|Gebundenheit, | * [[gebundenheit_funktionale|Gebundenheit, | ||
| - | * Gewohnheit | + | * [[gewohnheit|Gewohnheit]] |
| - | * Sucht | + | * [[gewohnheit|Sucht]] |
| + | |||
| + | ==== Literatur: ==== | ||
| + | |||
| + | * Luchins, Abraham S. (1965): Mechanisierung beim Problemlösen. Die Wirkung der ‚Einstellung‘. In: C. F. Graumann (Hrsg.), //Denken//. Köln – Berlin: Kiepenheuer & Witsch. Gekürzte deutsche Fassung der englischen Originalpublikation 1942: // | ||
| + | * Luchins, Abraham S. & Edith H. Luchins (1959): //Rigidity of Behavior - A Variational Approach to the Effect of Einstellung// | ||
| + | * Luchins, Abraham S.; Luchins, E. & Lindorfer, Bernadette (2020): [[https:// | ||
| + | * Wertheimer, Max (1923): [[http:// | ||
| + | |||
| + | ---- | ||
| + | |||
| + | <WRAP center round box 80%> | ||
| + | {{: | ||
| + | |||
| + | **Max Wertheimer: | ||
| + | |||
| + | Produktives Denken. | ||
| + | |||
| + | Hrsg. und eingeleitet von Viktor Sarris (Neuauflage 2019)** | ||
| - | **Literatur:** | + | Berlin: Springer Spektrum |
| - | Luchins, Abraham S. (1965): Mechanisierung beim Problemlösen. Die Wirkung der ‚Einstellung‘. In: C. F. Graumann (Hrsg.), //Denken//. Köln – Berlin: Kiepenheuer & Witsch. Gekürzte deutsche Fassung der englischen Originalpublikation 1942: //Mechanization in Problem Solving. The effect of ' | + | E-Book ISBN 978-3-662-59821-4 | 300 Seiten | Preis für das E-Book 29,99 Euro |
| + | Softcover ISBN 978-3-662-59820-7 | 300 Seiten | Preis für das Druckexemplar 39,99 | ||
| + | -> [[https://www.springer.com/de/book/9783662598207|Bestellmöglichkeit]] | ||
| - | Luchins, Abraham S. & Edith H. Luchins (1959): //Rigidity of Behavior - A Variational Approach to the Effect of Einstellung//. Eugene, Oregon: University of Oregon Books. | + | -> [[https://www.academia.edu/49217798/|Von der Einheit der Seele. Warum es lohnend ist, sich als Psychotherapeutin mit gestalttheoretischer Denkpsychologie zu beschäftigen. Rezension zu Max Wertheimer: " |
| + | </ | ||
| - | Wertheimer, Max (1923): Untersuchungen zur Lehre von der Gestalt II. // | ||