Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


gestalteigenschaften_arten

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
gestalteigenschaften_arten [23.12.2022 14:31]
stemberger [4. Die Anmutungsweisen]
gestalteigenschaften_arten [12.03.2024 13:26] (aktuell)
Zeile 37: Zeile 37:
  
 ==== 4. Die Anmutungsweisen ==== ==== 4. Die Anmutungsweisen ====
-Hier handelt es sich um Eigenschaften wie anziehend, abstoßend, reizend, bedrückend, erregend, beruhigend, beängstigend, appetitlich etc. Sie betreffen also das Verhältnis zwischen dem Wahrgenommenen und dem Wahrnehmenden. ((Kurt Guss schlägt als vierte Gruppe die //Richtungsqualtitäten// vor: "Hierher gehören die Kategorien Sinn, Wert und die 'Gefordertheiten' Wolfgang Köhlers, die sich als besonders bedeutsamer Spezialfall von dynamischen Gestaltqualitäten auffassen lassen." (Kurt Guss (Hrsg.) 1977, //Gestalttheorie und Fachdidaktik//, S. 8)))+Hier handelt es sich um Eigenschaften wie anziehend, abstoßend, reizend, bedrückend, erregend, beruhigend, beängstigend, appetitlich etc. Sie betreffen also das Verhältnis zwischen dem Wahrgenommenen und dem Wahrnehmenden. ((Kurt Guss schlägt als vierte Gruppe die //Richtungsqualtitäten// vor: "Hierher gehören die Kategorien Sinn, Wert und die 'Gefordertheiten' Wolfgang Köhlers, die sich als besonders bedeutsamer Spezialfall von dynamischen Gestaltqualitäten auffassen lassen." (Kurt Guss (Hrsg.) 1977, //Gestalttheorie und Fachdidaktik//, S. 8) ))
  
  
gestalteigenschaften_arten.1671802272.txt.gz · Zuletzt geändert: 12.03.2024 13:25 (Externe Bearbeitung)