Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


gestalttheoretische_psychotherapie

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
gestalttheoretische_psychotherapie [16.07.2021 16:09]
stemberger
gestalttheoretische_psychotherapie [12.03.2024 13:26] (aktuell)
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Gestalttheoretische Psychotherapie ====== ====== Gestalttheoretische Psychotherapie ======
 +[EN: Gestalt Theoretical Psychotherapy]
  
-//Eintrag in Bearbeitung// +**Einführende Texte:**
- +
-**Siehe inzwischen:**+
   * Böhm, Angelika & Gerhard Stemberger (2018): **[[https://www.academia.edu/38608967/|Gestalttheoretische Psychotherapie]]**. In: Hochgerner, Markus (Hrsg): //Grundlagen der Psychotherapie. Lehrbuch zum Psychotherapeutischen Propädeutikum//. Wien: Facultas, 181–191.    * Böhm, Angelika & Gerhard Stemberger (2018): **[[https://www.academia.edu/38608967/|Gestalttheoretische Psychotherapie]]**. In: Hochgerner, Markus (Hrsg): //Grundlagen der Psychotherapie. Lehrbuch zum Psychotherapeutischen Propädeutikum//. Wien: Facultas, 181–191. 
   * Zabransky, Dieter; Eva Wagner-Lukesch; Gerhard Stemberger & Angelika Böhm (2018): **[[https://www.academia.edu/39641155/|Grundlagen der Gestalttheoretischen Psychotherapie]]**. In: M. Hochgerner et al. (Hrsg.), //Gestalttherapie//. Zweite Auflage. Wien: Facultas, 132-169.     * Zabransky, Dieter; Eva Wagner-Lukesch; Gerhard Stemberger & Angelika Böhm (2018): **[[https://www.academia.edu/39641155/|Grundlagen der Gestalttheoretischen Psychotherapie]]**. In: M. Hochgerner et al. (Hrsg.), //Gestalttherapie//. Zweite Auflage. Wien: Facultas, 132-169.  
Zeile 14: Zeile 13:
      * **[[https://www.academia.edu/41381138/|Teil 2, 2019]]:** //Phänomenal - Zeitschrift für Gestalttheoretische Psychotherapie, 11//(1), 29-34.       * **[[https://www.academia.edu/41381138/|Teil 2, 2019]]:** //Phänomenal - Zeitschrift für Gestalttheoretische Psychotherapie, 11//(1), 29-34. 
      * **[[https://www.academia.edu/41591186/|Teil 3, 2019]]:** //Phänomenal - Zeitschrift für Gestalttheoretische Psychotherapie, 11//(2), 42-50.       * **[[https://www.academia.edu/41591186/|Teil 3, 2019]]:** //Phänomenal - Zeitschrift für Gestalttheoretische Psychotherapie, 11//(2), 42-50. 
 +
 +
 +**Dazu ein Klassiker der Literatur zur Gestalttheoretischen Psychotherapie:**
 +{{:coverfreiheit.jpg?200 |}} 
 +
 +**Wolfgang Metzger: Schöpferische Freiheit - Gestalttheorie des Lebendigen**
 +
 +//Herausgegeben von Marianne Soff und Gerhard Stemberger//
 +
 +Die "Schöpferische Freiheit" ist Wolfgang Metzgers drittes Hauptwerk zur Gestalttheorie - neben seinen "Gesetzen des Sehens" und seiner "Psychologie".
 +
 +Die Neuauflage beinhaltet auch ein Geleitwort von Jürgen Kriz und einen Begleittext von Gerhard Stemberger, **Psychotherapie und schöpferische Freiheit**.
 +
 +192 Seiten, ISBN-13: 978 3 901811 80 7; Preis; 26,00 Euro zuz. Versand
 +Bestellungen: [[info@oeagp.at]]
 +
 +
gestalttheoretische_psychotherapie.1626444556.txt.gz · Zuletzt geändert: 12.03.2024 13:25 (Externe Bearbeitung)