Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
|
gestalttheorie_kurzformel_nach_wertheimer [29.12.2016 17:24] stemberger angelegt |
gestalttheorie_kurzformel_nach_wertheimer [12.03.2024 13:26] (aktuell) |
||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| ====== Gestalttheorie (Kurzformel nach Wertheimer) ====== | ====== Gestalttheorie (Kurzformel nach Wertheimer) ====== | ||
| - | Max Wertheimer* | + | [EN: Gestalt theory] |
| - | "Es gibt Zusammenhänge, | + | //Max Wertheimer (1880-1943)// |
| + | |||
| + | "Es gibt Zusammenhänge, | ||
| + | |||
| + | ---- | ||
| + | |||
| + | <WRAP center round box 80%> | ||
| + | {{: | ||
| + | |||
| + | |||
| + | **Giuseppe Galli:** | ||
| + | |||
| + | **Der Mensch als Mit-Mensch.** | ||
| + | |||
| + | **Aufsätze zur Gestalttheorie in Forschung, Anwendung und Dialog. Herausgegeben und eingeleitet von Gerhard Stemberger** | ||
| + | |||
| + | Wien: Verlag Wolfgang Krammer | ||
| + | |||
| + | ISBN 978 3 901811 75 3 | 197 Seiten | Preis 25,00 Euro | ||
| + | |||
| + | [[mailto: | ||
| + | |||
| + | -> [[https:// | ||
| + | </ | ||
| - | * Aus: Wertheimer, Max (1924): Über Gestalttheorie. Vortrag vor der Kant-Gesellschaft, | ||