Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
ich [22.07.2021 10:14] stemberger |
ich [12.03.2024 13:26] (aktuell) |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== Ich, Selbst ====== | ====== Ich, Selbst ====== | ||
- | [ego and self] | + | [EN: ego and self] |
- | Die gestalttheoretischen Auffassungen von Ich und Selbst | + | Die gestalttheoretischen Auffassungen von Ich und Selbst |
- | als „zentrales Steuerungsorgan“ bezeichnet. Ich und Selbst als Teile dieses Feldes in ihrer Wechselbe- | + | |
- | zehung zum psychischen Gesamtfeld werden im Beitrag von Gerhard Stemberger (2015) auf Grundlage der Arbeiten von von Max Werrheimer, Kurt Koffka, Wolfgang Köhler, Kurt Lewin, Wolfgang Metzger, Mary Henle und Giuseppe Ga beleuchtet. | + | |
+ | Zu diesem Thema haben namhafte Vertreter der Gestaltheorie seit der Frühzeit dieses Ansatzes einige allgemeine und spezielle Thesen vorgelegt, die zum Teil auch experimentell belegt werden konnten. Sie beleuchten das Ich-Welt-Verhältnis im Alltäglichen wie auch im Fall von [[gesundheit|psychischen Störungen]]. | ||
+ | |||
+ | Situativen Veränderungen unterworfen ist schon die **Ausdehnung** des phänomenalen Ich, aber auch sein **Ort** in der Welt, seine **funktionale Einpassung**, | ||
+ | |||
+ | Die bedeutende funktionale Rolle dieser Plastizität der phänomenalen Welt in ihrer wechselnden Ich-Umwelt-Gliederung für das Leben der Menschen hebt Wolfgang Metzger hervor, indem er die anschauliche Welt als „zentrales Steuerungsorgan“ bezeichnet. | ||
+ | |||
+ | Ich und Selbst als Teile dieses Feldes in ihrer Wechselbeziehung zum [[gesamtfeld_anschauliches|psychischen Gesamtfeld]] werden im Beitrag von Gerhard Stemberger (2015) auf Grundlage der Arbeiten von von Max Werrheimer, Kurt Koffka, Wolfgang Köhler, Kurt Lewin, Wolfgang Metzger, Mary Henle und Giuseppe Galli beleuchtet. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ==== Literatur: ==== | ||
+ | |||
+ | * Stemberger, Gerhard (2015): [[https:// | ||
+ | * Stemberger, G. (2021): [[https:// | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | |||
+ | <WRAP center round box 80%> | ||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | |||
+ | **Giuseppe Galli: | ||
+ | |||
+ | **Der Mensch als Mit-Mensch.** | ||
+ | |||
+ | **Aufsätze zur Gestalttheorie in Forschung, Anwendung und Dialog. Herausgegeben und eingeleitet von Gerhard Stemberger** | ||
+ | |||
+ | Wien: Verlag Wolfgang Krammer | ||
+ | |||
+ | ISBN 978 3 901811 75 3 | 197 Seiten | Preis 25,00 Euro | ||
+ | |||
+ | [[mailto: | ||
+ | |||
+ | -> [[https:// | ||
+ | </ | ||
- | **Siehe:** | ||
- | * Stemberger, Gerhard (2015): [[https:// |