Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
lebensraum [20.07.2021 10:01] stemberger |
lebensraum [16.09.2025 15:36] (aktuell) stemberger |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== Lebensraum ====== | ====== Lebensraum ====== | ||
+ | [EN: life space] | ||
+ | |||
// | // | ||
- | Zentraler Begriff auch in der [[gestalttheoretische_psychotherapie|Gestalttheoretischen Psychotherapie]]. Der Begriff Lebensraum geht auf Kurt Lewin zurück, der ihn synonym zu " | + | Zentraler Begriff auch in der [[gestalttheoretische_psychotherapie|Gestalttheoretischen Psychotherapie]]. Der Begriff Lebensraum geht auf Kurt Lewin zurück, der ihn synonym zu " |
==== Die Formel: V=F(P,U) ==== | ==== Die Formel: V=F(P,U) ==== | ||
Zeile 14: | Zeile 16: | ||
Lewin und seinen Schülern ging es bei der wissenschaftlichen Erforschung von Verhalten darum, die Funktion (F) zu bestimmen, die jeweils Verhalten und Lebensraum verbindet, also Gesetze des Verhaltens zu finden. Gesetze haben dabei lediglich die Stellung von Ableitungsprinzipien, | Lewin und seinen Schülern ging es bei der wissenschaftlichen Erforschung von Verhalten darum, die Funktion (F) zu bestimmen, die jeweils Verhalten und Lebensraum verbindet, also Gesetze des Verhaltens zu finden. Gesetze haben dabei lediglich die Stellung von Ableitungsprinzipien, | ||
- | Die Bedeutung der Kenntnis allgemeiner Gesetzmäßigkeiten im Aufbau menschlicher Lebensräume für eine Theorie gezielten psychotherapeutischen Eingreifens hat auch Hans-Jürgen Walter | + | Auf die Bedeutung der Kenntnis allgemeiner Gesetzmäßigkeiten im Aufbau menschlicher Lebensräume für eine Theorie gezielten psychotherapeutischen Eingreifens hat auch Hans-Jürgen Walter |
<WRAP center round box 80%> | <WRAP center round box 80%> | ||
Zeile 23: | Zeile 25: | ||
</ | </ | ||
- | Die Dynamik der Vorgänge im Lebensraum wird vor allem von den [[spannungssystem|Spannungssystemen]] der Bedürfnisse und " | + | Die Dynamik der Vorgänge im Lebensraum wird vor allem von den [[spannungssystem|Spannungssystemen]] der Bedürfnisse und " |
==== Literatur: ==== | ==== Literatur: ==== | ||
* Lewin, Kurt (1963/ | * Lewin, Kurt (1963/ | ||
* Lewin, Kurt (1982): // | * Lewin, Kurt (1982): // | ||
* Lewin, Kurt (1969): // | * Lewin, Kurt (1969): // | ||
- | * Lindorfer, Bernadette & Gerhard Stemberger (2012): [https:// | + | * Lindorfer, Bernadette & Gerhard Stemberger (2012): |
* Marrow, Alfred J. (1977; 2002): // | * Marrow, Alfred J. (1977; 2002): // | ||
* Walter, Hans-Jürgen P. (1994): // | * Walter, Hans-Jürgen P. (1994): // | ||
Zeile 35: | Zeile 37: | ||
<WRAP center round box 80%> | <WRAP center round box 80%> | ||
- | {{:lewinangewandte.jpg?200 |}} | + | {{:lewinfeldtheoriesw.jpg?200 |}} |
**Kurt Lewin: | **Kurt Lewin: | ||
- | Schriften | + | Feldtheorie in den Sozialwissenschaften |
+ | Ausgewählte theoretische | ||
- | Aufträge, Vorträge, Rezensionen** | + | 2., unveränd. Aufl. 2012 |
- | Herausgegeben und eingeleitet von Helmut E. Lück | + | 395 Seiten | ISBN 9783456850764| Preis 34,95 Euro |
- | Wien: Verlag Wolfgang Krammer | + | -> [[https://www.hogrefe.com/ |
- | + | ||
- | Dem Buch liegt eine DVD mit seinen berühmten Filmen zur Welt des Kindes bei. | + | |
- | + | ||
- | ISBN 978 3 901811 46 3 | 288 Seiten | Preis 28,00 Euro | + | |
- | + | ||
- | [[mailto:info@oeagp.at|Nun direkt bei der ÖAGP-Geschäftsstelle zu beziehen]] | + | |
</ | </ | ||
- | |||