Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
lebensraum [24.07.2021 11:00] stemberger |
lebensraum [16.09.2025 15:36] (aktuell) stemberger |
||
---|---|---|---|
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
// | // | ||
- | Zentraler Begriff auch in der [[gestalttheoretische_psychotherapie|Gestalttheoretischen Psychotherapie]]. Der Begriff Lebensraum geht auf Kurt Lewin zurück, der ihn synonym zu " | + | Zentraler Begriff auch in der [[gestalttheoretische_psychotherapie|Gestalttheoretischen Psychotherapie]]. Der Begriff Lebensraum geht auf Kurt Lewin zurück, der ihn synonym zu " |
==== Die Formel: V=F(P,U) ==== | ==== Die Formel: V=F(P,U) ==== | ||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
Lewin und seinen Schülern ging es bei der wissenschaftlichen Erforschung von Verhalten darum, die Funktion (F) zu bestimmen, die jeweils Verhalten und Lebensraum verbindet, also Gesetze des Verhaltens zu finden. Gesetze haben dabei lediglich die Stellung von Ableitungsprinzipien, | Lewin und seinen Schülern ging es bei der wissenschaftlichen Erforschung von Verhalten darum, die Funktion (F) zu bestimmen, die jeweils Verhalten und Lebensraum verbindet, also Gesetze des Verhaltens zu finden. Gesetze haben dabei lediglich die Stellung von Ableitungsprinzipien, | ||
- | Die Bedeutung der Kenntnis allgemeiner Gesetzmäßigkeiten im Aufbau menschlicher Lebensräume für eine Theorie gezielten psychotherapeutischen Eingreifens hat auch Hans-Jürgen Walter | + | Auf die Bedeutung der Kenntnis allgemeiner Gesetzmäßigkeiten im Aufbau menschlicher Lebensräume für eine Theorie gezielten psychotherapeutischen Eingreifens hat auch Hans-Jürgen Walter |
<WRAP center round box 80%> | <WRAP center round box 80%> |