Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
ichhaftigkeit_sachlichkeit [05.01.2017 14:41] stemberger |
ichhaftigkeit_sachlichkeit [12.03.2024 13:26] (aktuell) |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== Ichhaftigkeit/ | ====== Ichhaftigkeit/ | ||
- | //Brigitte Lustig, Wien// | + | [EN: egocentricity; |
- | Diesem Aspekt kommt in der [[gestalttheoretische_psychotherapie|Gestalttheoretischen Psychotherapie]] hoher Stellenwert zu: Der [[gefordertheit_der_lage|Gefordertheit der Lage]] entsprechend handeln (Sachlichkeit), von rein persönlichen Interessen (Ichhaftigkeit) absehen können, sich als Teil eines Ganzen verstehen ([[wir-tendenz|Wirhaftigkeit]]) und dadurch erhöhte Beziehungsfähigkeit erlangen. Fritz Künkel (1982) beschreibt den Begriff " | + | //[[http:// |
- | Wirhaftigkeit bedeutet tolerante Achtung der Interessen anderer, zugleich Entfaltung eigener Möglichkeiten als unentbehrlicher Teil einer [[gruppe|Gruppe]]. Es bedeutet nicht Anpassung an beliebige Gruppenforderungen, | + | Diesem Aspekt kommt in der [[gestalttheoretische_psychotherapie|Gestalttheoretischen Psychotherapie]] hoher Stellenwert zu: Der [[gefordertheit_der_lage|Gefordertheit der Lage]] entsprechend handeln (Sachlichkeit), |
+ | |||
+ | Wirhaftigkeit bedeutet tolerante Achtung der Interessen anderer, zugleich Entfaltung eigener Möglichkeiten als unentbehrlicher Teil einer [[gruppe|Gruppe]]. Es bedeutet nicht Anpassung an beliebige Gruppenforderungen, | ||
+ | |||
+ | Ichhaftigkeit ist nicht gleichbedeutend mit Ich-Zentrierung. Es gibt Situationen, | ||
**Literatur: | **Literatur: | ||
- | Künkel, Fritz (1982): // | + | * Beneder, Doris (2019): [[https:// |
+ | * Künkel, Fritz (1982): // | ||
+ | * Metzger, Wolfgang (1975): // | ||
+ | * Stemberger, Gerhard (2013): [[https:// | ||
+ | * Wertheimer, Max (1991): //Zur Gestaltpsychologie menschlicher Werte, Aufsätze 1934 - 1940//, hrg. u. kommentiert von H.-J. Walter. Opladen: Westdeutscher Verlag. | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | |||
+ | <WRAP center round box 80%> | ||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | |||
+ | **Giuseppe Galli:** | ||
+ | |||
+ | **Der Mensch als Mit-Mensch.** | ||
+ | |||
+ | **Aufsätze zur Gestalttheorie in Forschung, Anwendung und Dialog. Herausgegeben und eingeleitet von Gerhard Stemberger** | ||
+ | |||
+ | Wien: Verlag Wolfgang Krammer | ||
+ | |||
+ | ISBN 978 3 901811 75 3 | 197 Seiten | Preis 25,00 Euro | ||
+ | |||
+ | [[mailto: | ||
- | Metzger, Wolfgang (1975): //Psychologie und Pädagogik zwischen Lerntheorie, | + | -> [[https://www.academia.edu/ |
+ | </ | ||
- | Walter, Hans-Jürgen (1991): Zur Aktualität Max Wertheimers, |