Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
kennzeichen [08.01.2017 15:30] stemberger angelegt |
kennzeichen [12.03.2024 13:26] (aktuell) |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== " | + | ====== " |
+ | [EN: Characteristics of working with the living (living beings and processes)] | ||
+ | |||
+ | Wolfgang Metzger benannte sechs Kennzeichen, | ||
+ | |||
+ | Diese Merkmale lassen sich mit den Worten Metzgers in Kürze folgendermaßen charakterisieren: | ||
+ | |||
+ | ==== 1. Nicht-Beliebigkeit der Form ==== | ||
+ | |||
+ | Man kann Lebendigem „auf die Dauer nichts gegen die eigene Natur aufzwingen“; | ||
+ | |||
+ | ==== 2. Gestaltung aus inneren Kräften ==== | ||
+ | |||
+ | „Die Kräfte und Antriebe, die die angestrebte Form verwirklichen, | ||
+ | |||
+ | ==== 3. Nicht-Beliebigkeit der Arbeitsgeschwindigkeit ==== | ||
+ | |||
+ | „Das lebende Wesen kann nicht beliebig auf seine Pflege warten … Es hat vor allem auch seine eigenen fruchtbaren Zeiten und Augenblicke, | ||
+ | |||
+ | ==== 4. Nicht-Beliebigkeit der Arbeitszeit ==== | ||
+ | |||
+ | Prozesse des Wachsens, Reifens, Überstehens einer Krankheit haben ihnen jeweils eigentümliche Ablaufgeschwindigkeiten, | ||
+ | |||
+ | ==== 5. Duldung von Umwegen ==== | ||
+ | |||
+ | „Wer mit der Pflege, dem Aufziehen und der Erziehung von lebenden Wesen zu tun hat, muss überall dort Umwege in Kauf nehmen, wo diese bei der Entwicklung dieses Wesens in seiner Natur angelegt sind“ (19). | ||
+ | |||
+ | ==== 6. Wechselseitigkeit des Geschehens ==== | ||
+ | |||
+ | „Das Geschehen beim Pflegen … ist wechselseitig. Es ist im ausgeprägten Fall ein Umgang mit ‚Partnern des Lebens’“ (22). | ||
+ | |||
+ | Hans-Jürgen Walter hat diese von Metzger herausgearbeiteten Kennzeichen auf das psychotherapeutische Geschehen übertragen (Walter 1994, 149-154). Er verweist zugleich darauf, | ||
+ | |||
+ | //Gerhard Stemberger (Wien und Berlin)// | ||
+ | |||
+ | **Literatur: | ||
+ | * Metzger, Wolfgang (2022): // | ||
+ | * Kriz, Jürgen (2001): // | ||
+ | * Walter, Hans-Jürgen (1984): // | ||
+ | |||
+ | **Dazu der Klassiker der Literatur zur Gestalttheoretischen Psychotherapie: | ||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | **Wolfgang Metzger: Schöpferische Freiheit - Gestalttheorie des Lebendigen** | ||
+ | |||
+ | // | ||
+ | |||
+ | Die " | ||
+ | |||
+ | Die Neuauflage beinhaltet auch ein Geleitwort von Jürgen Kriz und einen Begleittext von Gerhard Stemberger, **Psychotherapie und schöpferische Freiheit**. | ||
+ | |||
+ | 192 Seiten, ISBN-13: 978 3 901811 80 7; Preis; 26,00 Euro zuz. Versand | ||
+ | Bestellungen: | ||
- | //Eintrag in Bearbeitung// |