Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
|
koerper-ich_koerper-schema [05.01.2017 14:57] stemberger |
koerper-ich_koerper-schema [12.03.2024 13:26] (aktuell) |
||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| ====== Körper-Ich, | ====== Körper-Ich, | ||
| + | [EN: bodily ego; body scheme] | ||
| + | |||
| // | // | ||
| Zeile 26: | Zeile 28: | ||
| ==== Literatur ==== | ==== Literatur ==== | ||
| - | * Bischof, Norbert (1966a): Erkenntnistheoretische Grundlagenprobleme der Wahrnehmungspsychologie. In: Metzger, W. und Erke, H. (Hrsg.), //Handbuch der Psychologie. Bd. 1//, Verlag für Psychologie: | + | * Bischof, Norbert (1966a): |
| * Bischof, Norbert (1966b): Stellungs-, Spannungs- und Lagewahrnehmung. In: Metzger, W. und Erke, H. (Hrsg.), //Handbuch der Psychologie. Bd. 1//, Verlag für Psychologie: | * Bischof, Norbert (1966b): Stellungs-, Spannungs- und Lagewahrnehmung. In: Metzger, W. und Erke, H. (Hrsg.), //Handbuch der Psychologie. Bd. 1//, Verlag für Psychologie: | ||
| - | * Fuchs, Thomas (2010): "Ich weiß, wie dünn ich bin, aber ich fühle mich dick". Gestalttheoretisches Modell der wahrgenommenen Welt einer magersüchtigen Person. // | + | * Fuchs, Thomas (2010): |
| * Galli, Giuseppe (1998): // | * Galli, Giuseppe (1998): // | ||
| * Metzer, Wolfgang (1969): Die Wahrnehmungswelt als zentrales Steuerungsorgan. In: Metzger, W. (1986): // | * Metzer, Wolfgang (1969): Die Wahrnehmungswelt als zentrales Steuerungsorgan. In: Metzger, W. (1986): // | ||
| - | * Stemberger, Gerhard (2009): [[https:// | + | * Stemberger, Gerhard (2009): [[https:// |
| + | |||
| + | ---- | ||
| + | |||
| + | <WRAP center round box 80%> | ||
| + | {{: | ||
| + | |||
| + | |||
| + | **Paul Tholey: | ||
| + | |||
| + | Gestalttheorie von Sport, Klartraum und Bewusstsein. | ||
| + | |||
| + | Ausgewählte Arbeiten, hrsg. und eingeleitet von Gerhard Stemberger** | ||
| + | |||
| + | Wien: Verlag Wolfgang Krammer | ||
| + | |||
| + | ISBN 978 3 901811 76 0 | 310 Seiten | Preis 36,00 Euro | ||
| + | |||
| + | [[mailto: | ||
| + | |||
| + | -> [[https:// | ||
| + | </ | ||
| + | |||