Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
situation [09.01.2017 11:02] stemberger |
situation [16.09.2025 16:27] (aktuell) stemberger |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== Situation, psychologische ====== | ====== Situation, psychologische ====== | ||
- | // | ||
- | Eintrag noch in Bearbeitung// | ||
- | „Situation: Der Lebensraum | + | ====Situation |
+ | Der Begriff psychologische Situation bezeichnet in der Feldtheorie Kurt Lewins die gerade gegebene strukturelle und dynamische Beschaffenheit des [[lebensraum|Lebensraums]], | ||
+ | |||
+ | Diese Formel gilt für jedes psychische Geschehen, also auch für das Erleben im weitesten Sinn. Lewin schreibt: „Ist V das Verhalten | ||
+ | |||
+ | Die Schreibweise V = f(P/U) statt einfach V = f(S) hat Lewin nur deshalb gewählt, weil in der Psychologie unter Situation meist nur die Umwelt der Person verstanden wurde. Zur Erklärung psychischen Geschehens braucht es aber Darstellungen der Gesamtsituation, | ||
+ | |||
+ | ====Lebenssituation und Momentansituation==== | ||
+ | Der Ausdruck Situation bezieht sich nach Lewin entweder auf die allgemeine | ||
+ | „Je nach dem Problem, um das es sich handelt, tritt manchmal die Lebenssituation, | ||
+ | |||
+ | Es stellt sich im konkreten Fall immer die Frage (auch im psychotherapeutischen Kontext), inwieweit jeweils zum Verständnis der Gesamtsituation eines Menschen und seines Verhaltens seine psychologische Lebenssituation mit | ||
+ | einzubeziehen ist. | ||
+ | „Obschon das Ganze der Lebenssituation in irgendeiner Weise alles Verhalten mitbestimmt, | ||
+ | |||
+ | Ob man aus der Momentansituation heraus handelt oder aus der gesamten Lebenssituation, | ||
+ | |||
+ | ====Mehrzahl gleichzeitig bestehender Situationen==== | ||
+ | Eine Mehrzahl gleichzeitig bestehender psychologischer Situationen können wir nicht nur hinsichtlich der allgemeinen Differenzierung in Lebenssituation und Momentansituation antreffen. Auch innerhalb dieser allgemeinen | ||
+ | Differenzierung treten immer wieder überlappende und nebeneinander bestehende psychologische | ||
+ | Situationen auf. | ||
+ | |||
+ | Von überlappenden Situationen spricht man, wenn zwei oder mehr Situationen // | ||
+ | |||
+ | Überlappende Situationen können eine Vorstufe zur Ausbildung einer //Mehrzahl von psychologischen Situationen// | ||
+ | [[mehrfelderansatz|Mehr-Felder-Ansatz]], | ||
+ | |||
+ | ==== Siehe auch: ==== | ||
+ | * [[lebensraum|Lebensraum]] | ||
+ | * [[psychotherapeutische_situation|Psychotherapeutische Situation]] | ||
+ | * [[emotionszentrierter_ansatz|Emotionszentrierter Ansatz; " | ||
- | „Die verschiedenen, | ||
**Literatur: | **Literatur: | ||
+ | * Galli, Giuseppe (2021): [[https:// | ||
* Lewin, Kurt (1969): // | * Lewin, Kurt (1969): // | ||
+ | * Rausch, Edwin (1982): | ||
+ | * Stemberger, Gerhard (2009): [[https:// | ||
+ | * Stemberger, Gerhard (2018): [[https:// | ||
+ | * Stemberger, Gerhard (2021): [[https:// | ||